
Felsenkeller
Erkunden Sie das Innere des Vulkans! In den Felsenkellern warten interessante Einschlüsse im Gestein auf Sie.
Beim Abstieg vom Basaltkegel lohnt ein Abstecher zu den Felsenkellern in der Kapuzinergasse. Hier können Sie den Parksteiner Vulkan von innen betrachten und interessante Gesteinseinschlüsse entdecken.
Diese zeugen von den gewaltigen Kräften der einstigen Ausbrüche. Bis zu mehrere Meter große Blöcke eines helleren Gesteinsverbandes stecken in den dunklen Trümmergesteinen. Diese sind oft rundlich, Ausdruck dafür, dass sie wie in einer Kugelmühle mehrfach durch Explosionen rauf und runter bewegt worden sind. Geschaffen wurden die Keller ursprünglich als Lagerkeller für Lebensmittel und Bier.
Der Markt Parkstein hat die drei Felsenkeller vor einigen Jahren saniert und wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sie sind täglich von 8 – 20 Uhr geöffnet und können kostenlos besucht werden.
Vor den Felsenkellern erhalten Sie allgemeine Informationen zur Entstehung von Vulkanen in der Region. Die Informationstafel ist Teil der GEOTour Vulkane des GEOPARK Bayern-Böhmen und des GEO-Zentrum an der KTB Windischeschenbach.
Hinweis: Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Eruptionsgeschehen des Parksteiner Vulkans befinden sich auf einer Info-Tafel im Inneren des rechten Kellers. Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter "Aktuelles".
Mehr Informationen zu den Felsenkellern auf den Seiten der VFMG Bezirksgruppe Weiden unter der Rubrik Parkstein – Felsenkeller www.vfmg-weiden.de/ming